
Die Immobilie als Geldanlage
18. August 2016
Die Immobilienbranche in Deutschland verzeichnet in den letzten Jahren einen starken Aufschwung. Es ist ein regelrechter Boom zu verzeichnen. Auch für die kommenden Jahre ist eine weitere positive konjunkturelle Entwicklung des Immobilienmarktes zu erwarten. Der Augsburger Immobilienmarkt schließt sich diesem Trend nahtlos an.
Niedrige Zinsen locken
Tagesgeld lohnt sich nicht mehr. Für Festgeld gibt es kaum noch was. Lebensversicherungen erwirtschaften nur geringe Überschüsse. Es ist ein Trauerspiel für Anleger. Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank mit den damit verbundenen sehr günstigen Kreditzinsen und gleichzeitig niedrigen Renditen bei den klassischen Anlageformen machen den Erwerb einer Immobilie als Kapital- beziehungsweise Geldanlage sehr interessant. Es sind rosige Zeiten für Kreditnehmer. Noch nie kam man so günstig an einen Kredit wie heute. Wer also eine Immobilie kaufen möchte, hat sehr gute Voraussetzungen. Nur die Immobilie ist heute – höchstwahrscheinlich – teurer als früher.
Immobilien erfreuen sich großer Beliebtheit
Immobilien – unabhängig ob nun Haus oder Eigentumswohnung – stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Die Menschen sind genauso unterschiedlich wie die Gründe für den Kauf einer Immobilie:
- Junge Familien, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen möchten
- Die Silver Generation, die nach dem Auszug der Kinder neue Prioritäten setzen und sich sowohl räumlich als wohntechnisch verändern wollen
- Menschen, die Immobilien zur Altersvorsorge und / oder als Geldanlage erwerben
Immobilien – eine attraktive Option zur Geldanlage
Trotz der steigenden Immobilienpreise überlegen viele Menschen, eine Immobilie zu erwerben, denn die Chancen stehen gut, dass sich die Immobilie langfristig rechnet. Günstiges Geld, staatliche Zuschüsse zum Eigenheim, zusätzliche Mieteinnahmen und auch der zu erwartende Wertzuwachs über die Jahre machen Immobilien als Geldanlage attraktiv. Die Investition in „Betongold“ gilt als besonders sichere und risikoarme Kapitalanlage:
- Geringe Wertschwankungen im Vergleich zu anderen Anlageformen
- Langfristiges monatliches Zusatzeinkommen
- Möglichkeit zum gezielten Aufbau von Vermögen
- Aktive Nutzung von Steuervorteilen
In die richtige Immobilie investieren
Beim Kauf einer Immobilie als Geldanlage ist eine gute und sorgfältige Planung das A und O, vor allem wenn diese vermietet werden soll. Entscheidende Faktoren sind unter anderem:
- Das Objekt sollte attraktiv liegen – sowohl für zukünftige Mieter als auch für einen späteren Immobilienverkauf.
- Die Immobilie sollte von der Anzahl der Quadratmeter und der Zimmer sowie vom Schnitt auf die Bedürfnisse der gewünschten Mieter abgestimmt sein.
- Die Ausstattung der Immobilie muss zum Objekt und zur Mieterzielgruppe passen.
- Das Alter und der Zustand des Objekts ist wichtig, um abzuschätzen, in wie weit Kosten für Renovierung und / oder Sanierung beim Erwerb und über die Jahre anfallen.
Immobilienmakler einbinden
Um die richtige Immobilie als Geldanlage zu erwerben, empfiehlt es sich, einen kompetenten, mit der Stadt beziehungsweise Region vertrauten Immobilienmakler hinzuzuziehen. Dieser weiß, worauf es beim Immobilienkauf ankommt, kann über Chancen und Risiken aufklären, bei der individuellen Immobiliensuche unterstützen, die Vermietbarkeit prüfen, das richtige Objekt auswählen, passende Finanzierungsangebote einholen und letztlich den Immobilienkauf komplett abwickeln. Auch nach dem erfolgreichen Erwerb unterstützt ein guter Immobilienmakler den Käufer.